Jede Sportart, die im ASVOÖ vertreten ist, wird durch eine Landesfachreferentin oder einen Landesfachreferenten und einem Stellvertreter repräsentiert.
Diese ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre fungieren einerseits als sportfachliches Bindeglied zwischen dem Fachverband, andererseits sind sie um eine bestmögliche Zusammenarbeit mit den Bundesfachreferenten und Bundesfachreferentinnen bemüht.
Diese Position erfordert Fachwissen, organisatorische Fähigkeiten und Kontaktpflege zum jeweiligen Fachverband.
Die Teilnahme an Bundes- und Landesfachreferententagungen ist ebenso wichtig, wie die Spartenbesprechungen mit den zugeteilten Vereinen und Sektionen, denn dabei werden Kurs- und Ausbildungsprogramme, aber auch die Durchführung von Spartenveranstaltungen und Verbandmeisterschaften besprochen.

























Der neue Fachsport-Folder des ASVÖ für 2025 ist da! Dieses kompakte Nachschlagewerk bietet eine umfassende Übersicht über die sportfachlichen Aktivitäten und Fördermöglichkeiten des ASVÖ. Mit einem breit gefächerten Angebot in über 50 Sportsparten unterstützt der ASVÖ seine Vereine und Mitglieder bei der Planung und Umsetzung eines erfolgreichen Sportjahres.
Im Zentrum dieser Aktivitäten steht der Sportausschuss, in dem jeder Landesverband, darunter Oberösterreich mit Vizepräsident Gerhard Buttinger, engagiert vertreten ist. Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Bundesfachreferent*innen setzt der Sportausschuss auf gezielte Nachwuchsförderung: Lehrgänge, Trainingslager und unterstützende Maßnahmen sollen junge Talente nachhaltig fördern und den Sport in Österreich stärken.
Jetzt informieren und aktiv werden!
Alle Informationen, Programme und Details finden Sie im Fachsport-Folder 2025. Nutzen Sie diese wertvolle Ressource, um Ihre sportlichen Aktivitäten optimal zu planen.
➡️ Anmeldung und Details: fachsport.asvoe.at/projects