Zwei erfolgreiche Wochen im Eisstocksport sind Geschichte
ASVÖ-Spielerinnen im Fokus der Heim-WM
Vom 4. bis 9. März 2025 fand die Eisstock-Weltmeisterschaft im Sportzentrum Kapfenberg statt. Mit dabei: die beiden ASVÖ Oberösterreich-Spielerinnen Sarah Speckhard (ESV Lacken) und Melissa Mühl (ASVÖ-Sportverein Lichtenberg). Während Sarah Speckhard im Einzelbewerb der Damen einen starken fünften Platz erreichte, kämpfte Melissa Mühl mit dem österreichischen Nationalteam im Mannschaftsbewerb um Gold.
Das Finale gegen Italien war an Dramatik kaum zu überbieten. In einem nervenaufreibenden Match vergab Österreich in der letzten Kehre die Chance auf den Weltmeistertitel um Haaresbreite. Am Ende blieb – wie schon 2022 – die Silbermedaille für das rot-weiß-rote Team.
Felix Kiemeswenger krönt sich zum Europameister
Auch der Nachwuchs zeigte in Kapfenberg groß auf. Vom 25. bis 28. Februar 2025 kämpften die besten jungen Eisstocksportlerinnen und -sportler um EM- und WM-Titel. Der Oberösterreicher Felix Kiemeswenger (ASVÖ-Sportverein Lichtenberg; am Bild) sorgte für eine Sensation: Mit einer überragenden Leistung sicherte er sich in der U19-Klasse den Europameistertitel im Einzel-Zielbewerb. „Wahnsinn! Zu Hause Gold zu gewinnen, ist ganz besonders“, zeigte sich der 18-Jährige überwältigt.
Neben dem Einzel-Gold eroberte Kiemeswenger auch im Mannschaftsbewerb eine Medaille. Gemeinsam mit dem österreichischen U19-Team musste er sich im Finale denkbar knapp der deutschen Auswahl geschlagen geben und wurde Vizeeuropameister.
Ein Blick nach vorne
Die letzten zwei Wochen haben gezeigt, dass der Eisstocksport in Oberösterreich auf einem hervorragenden Weg ist. Junge Talente wie Felix Kiemeswenger und etablierte Athletinnen wie Sarah Speckhard und Melissa Mühl beweisen, dass sie auf internationalem Niveau mithalten können. Mit diesen Erfolgen im Rücken darf man gespannt auf die kommenden Wettbewerbe blicken.
Fotocredit: Stocksport Austria