Zeitenwende im Hause Olympia?
Sie kann sich im Olympiajahr 2024 durchaus sehen lassen. Bei den Jugend-Winterspielen in Gangwon (Südkorea) machte das Team Austria mit einem neuen Rekord auf sich aufmerksam: 16 Medaillen in sechs Disziplinen, davon fünf in Gold, und 19 Diplom-Platzierungen sind eine Ansage.
Und schließlich der sportliche Höhepunkt, die Olympischen Sommerspiele "Paris 24". Fünfmal Edelmetall, wobei die beiden Goldmedaillen im Segeln “besonders schwer wiegen”, so der ÖOC-Präsident, haben wir doch bekanntlich kein Meer vor der Haustüre. Unter den 17 Top-Ten-Platzierungen sind nicht wenige, die nur knapp an Edelmetall vorbeigeschrammt sind. »Das zeigt uns«, so Stoss, “dass der sportliche Weg stimmt”.
Während die Nachfolge von ÖOC-Generalsekretär Dr. Peter Mennel mit dem langjährigen Marketingleiter Florian Gosch bereits geregelt ist, wird über die Nachfolge des ÖOC-Präsidenten erst im März bei der Generalversammlung entschieden. Apropos Zeitenwende: Auch auf internationaler Ebene tut sich einiges. IOC-Präsident Dr. Thomas Bach übergibt nach zwölf Jahren sein Amt. An wen? Im März wissen wir mehr.
Fotocredit: GEPA