News Artikel

Wie bringt man 2000 Kinder zum Wintersport?

Indem man gemeinsame Wege geht – wie jetzt der Österreichische Skiverband (ÖSV) und der ASVÖ.

Mit dem Projekt „Projekt 2030“ setzen die beiden Organisationen einen nachhaltigen Impuls für den alpinen Nachwuchssport – und auch in Oberösterreich ist die Begeisterung groß: Sechs oberösterreichische Vereine sind bereits Teil dieser Initiative, die jungen Talenten den Weg in die Welt des Skisports ebnet.

 

Nachwuchsförderung mit Zukunft

Der Skirennsport lebt von Begeisterung, Leidenschaft und vor allem von einer guten Basisarbeit in den Vereinen. Genau hier setzt das Projekt 2030 an. Mit gezielten Vereinsförderungen, neuen Ausbildungswegen und innovativen Trainingsstrukturen wird der Nachwuchs nachhaltig unterstützt. In Oberösterreich profitieren dabei die Vereine WSV Bad Ischl, SC Dachstein Oberbank, SV Molln Wintersport, SV Unterach, ASVÖ SV Losenstein und die Naturfreunde Reichraming von der neuen Initiative.

„Wir wollen Kinder wieder für den Wintersport begeistern und ihnen optimale Bedingungen bieten, um sich im alpinen Skirennsport zu entfalten. Das Projekt 2030 ist ein wichtiger Schritt, um die Vereinsarbeit zu stärken und den Nachwuchs in ganz Österreich – und besonders in Oberösterreich – gezielt zu fördern“, betont Peter Reichl, Präsident des ASVÖ Österreich und des ASVÖ Oberösterreich.

Starke Partnerschaft für den Skisport in OÖ

Die Zusammenarbeit zwischen ÖSV und ASVÖ zeigt, wie stark Synergien im Sport wirken können. Vereine erhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, etwa für Trainer*innen-Honorare und Trainingsmaßnahmen, sondern auch Zugang zu modernsten Ausbildungskonzepten.

Die Schwerpunkte des Projekts sind klar definiert:

  • Wertschätzung der Vereinsarbeit: Trainerinnen und Betreuerinnen im Mittelpunkt
  • Gemeinsam statt einsam: Vernetzung von Vereinen für bessere Trainingsmöglichkeiten
  • Moderne Ausbildung: Aktuelle Trainingsmethoden und Fortbildungen für Betreuer*innen
  • Offene Türen: Kein Ausschluss, sondern Offenheit für alle sportbegeisterten Kinder

 

Erfolgsgeschichte, die gerade erst beginnt

Der Startschuss für Projekt 2030 ist gefallen – und in den oberösterreichischen Skivereinen herrscht Aufbruchsstimmung. Die ersten Trainingsgemeinschaften wurden bereits gebildet, der Austausch zwischen den Vereinen läuft auf Hochtouren. Mit Veranstaltungen, Workshops und Trainingslagern wird in den kommenden Monaten das Fundament für eine nachhaltige Nachwuchsförderung gelegt.

„Dieses Projekt ist ein Meilenstein für den Wintersport in Österreich und in Oberösterreich. Gemeinsam mit dem ÖSV schaffen wir hier eine Basis, auf der zukünftige Generationen aufbauen können“, zeigt sich Präsident Peter Reichl überzeugt.

Wir vom ASVÖ Oberösterreich sind stolz, mit unseren engagierten Vereinen Teil dieser österreichweiten Initiative zu sein. Denn Wintersport ist mehr als nur Skifahren – es ist Gemeinschaft, Bewegung und Freude an der Natur.

🏔️ Projekt 2030 – Bewegung für die Zukunft des alpinen Skisports.
Mehr Infos unter: www.skiaustria.at

Bildbeschreibung: (von links nach rechts) Präsident Peter Reichl, ÖSV-Sportdirektor Mario Stecher, Präsident des ASVÖ Tirol Hubert Piegger und Harald Kirchmair, Sportlicher Leiter ÖSV Nachwuchs Alpin.

Fotocredit: ASVÖ/Dostal

Erstellt am

Artikel teilen