News Artikel

Radsport auf Topniveau: 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird zum Spektakel!

455,2 Kilometer, 7.250 Höhenmeter und vier Tage voller Spannung – vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 steht Oberösterreich ganz im Zeichen des internationalen Profi-Radsports.

Wenn 144 Radprofis aus über 10 Nationen auf die Straßen Oberösterreichs losgelassen werden, dann ist es wieder so weit: Die 15. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt, das Herzstück der Oberösterreich CLASSICS, geht in die nächste Runde. Dieses Top-Event der UCI-Kategorie 2.2 zählt zu den prestigeträchtigsten Etappenrennen Österreichs – und ist ein wahrer Leckerbissen für Fans und Sportbegeisterte gleichermaßen.

 

Vier Etappen, vier Regionen, eine Mission: der Gesamtsieg
Die diesjährige Rundfahrt startet mit einem echten Paukenschlag: Die 1. Etappe führt vom Linzer Hauptplatz hinauf auf den legendären Pöstlingberg. Nach zehn Jahren kehrt damit eine kultige Zielankunft zurück – und auf den 4,3 Kilometern mit 250 Höhenmetern könnte bereits eine Vorentscheidung fallen.

Am 2. Tag geht’s vom Modehaus Stöcker in Eferding nach Ried im Innkreis – mit 177,6 Kilometern die längste Etappe der Tour. Weiter führt die 3. Etappe von der Eurotherme Bad Schallerbach über knackige Anstiege ins idyllische Aigen/Schlägl, bevor am 1. Juni das große Finale auf der Hutterer Höss steigt: 132,3 Kilometer, 2.570 Höhenmeter – und ein 9,8 Kilometer langer Schlussanstieg mit 8,4 % Durchschnittssteigung versprechen Spannung bis zur letzten Kurbelumdrehung!

Ein Stelldichein internationaler Top-Teams – und heimischer Hoffnungsträger
2025 stehen 24 Mannschaften am Start, darunter nationale Top-Teams wie Hrinkow Advarics Steyr mit Lokalmatador Riccardo Zoidl, das Team Vorarlberg, Tirol KTM Cycling Team, WSA KTM Graz sowie das neue oberösterreichische Cycling Team Schwingshandl. Nach dem Rückzug des Team Felt Felbermayr Wels ruhen viele heimische Hoffnungen auf diesen ambitionierten Mannschaften.

OÖ. Radsportpräsident Paul Resch bringt es auf den Punkt:
„Die Oberösterreich Rundfahrt wird erneut zeigen, dass unser Bundesland das Mekka des heimischen Radsports ist.“

Mitfiebern, mitmachen, miterleben – auch für Hobbysportler
Ein besonderes Highlight für Amateure: Am 1. Juni wartet die Höss Climb Challenge! Ob Rennrad oder E-Bike – hier können auch Hobbysportler ihr Können am Weltcup-Berg unter Beweis stellen. Inklusive: Videowall-Übertragung, Familien-Tickets für die Bergfahrt und die Chance auf ein hochwertiges E-Bike beim Gewinnspiel.

Dazu gibt’s ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit Hubschrauberrundflügen, Hüttengaudi und Familienaktionen – ein Radsporttag, wie er im Buche steht!

Radsport im TV: Live dabei auf ORF Sport Plus & K19
Alle Etappen werden professionell begleitet und live übertragen – mit Motorradkameras, Helikopter-Bildern und Studioeinblendungen. Renndirektorin Helga Mitmasser setzt auf Innovation:
„Wir wollen den Radsport für die Fans noch erlebbarer machen – emotional, authentisch und modern.“

Oberösterreich CLASSICS: Gemeinsam stark
Mit dem Saisonauftakt in Leonding, dem Innenstadtkriterium in Wels und der Juniorenrundfahrt zeigt sich: Unter dem Dach der Oberösterreich CLASSICS wächst der heimische Radsport weiter zusammen. Das Ziel bleibt klar: mittelfristig eine UCI-Aufwertung der Rundfahrt und ein gleichwertiges Pendant zur Tour of Austria.

ASVÖ Oberösterreich gratuliert dem OÖ. Radsportverband und allen Beteiligten zu dieser beeindruckenden Veranstaltung. Wir sind stolz, dass Oberösterreich mit dieser Rundfahrt internationale Maßstäbe setzt – und drücken allen heimischen Athlet:innen, Helfer:innen und Organisator:innen die Daumen für ein erfolgreiches Radsport-Festival!

Fotocredit: Eisenbauer

Erstellt am

Artikel teilen